
Ideen gesucht!
Merchmerchmerch! Aber sinnvoll! Kennt ihr das? Da habt ihr auf der letzten Netzwerkveranstaltung auch wieder Zeugs mitgenommen, das als Merch erst ganz lustig schien, am Ende aber in den Tiefen
Baustellenparty-Erinnerungen
Ein Rückblick mit wohligem Erinnerungs-Potential: Weil uns die Baustellenparty unseres Netzwerks rund um Steuerkanzlei Ertelt, kurt & engel Unternehmensberatung für akademische Heilberufe, Molitor Babel Singer Vitzthum, Fotografie Torsten Hönig und Sven Bartosch Impulse
Träumen im Hauptberuf
Also, wir wollen ja nicht jammern. Aber bei den shivering Frühlings-Antitemperaturen derzeit kramen wir ehrlich gesagt schon gerne die Strandfotos raus. MöKo unter Palmen – Traum! Überhaupt ist Träumen ja
Netzwerke BAUEN auf der BAUstellenparty
Netzwerke tragen Chancen, Lasten, Schwergewichte zuverlässig und stabil. Je dichter das Netzwerk, desto engmaschiger die Möglichkeiten. Deshalb pflegen wir als Möbelkollektiv ein Netz aus verschiedensten Freund:innen und Partner:innen. Und weil
Tag der Arbeit – Schon gewusst?
Zum heutigen Tag der Arbeit gibt es ein paar historische Facts von uns für euch: Seinen Ursprung hat der Tag der Arbeit in den USA. Dort streiken am 1. Mai
Mauermeisterwerk
Julian Vogel ist ein Begriff in der internationalen Graffiti- und Kunst-Szene. Surreal, nachdenklich, bombastisch, optisch umstürzlerisch – so sind die Mauermeisterwerke des Nürnbergers. Im Norden des Iraks hat er seine
call_INN auf Herz und Nieren
Wir wollen Räume schaffen, in denen sich Arbeiten lässt wie Gott in Frankreich (falls der denn, seit der ganzen Weltschöpfungsgeschichte, nicht im Sabbatical ist). Dazu haben wir das be_INN erfunden.
Zukunftsformate der Zusammenarbeit
Zusammen arbeiten, zusammen denken, zusammen schaffen. Das Kollektiv im Möbelkollektiv wird großgeschrieben. Deshalb sind wir auch immer dabei, neue Veranstaltungs- und Ereignis-Formate zu entwerfen, die das Zusammenarbeiten noch mehr fördern,
Wer wie wo was?
Ja, was passiert denn da? Könnt ihr´s erraten? Kleiner Tipp: Es geht um unseren lebenswerten Mikro-Arbeitsort – das be_INN. Und Wellen. Aber nicht die im Meer. Und? In Kürze mehr!
Servant Leadership, ja bitte!
Schon mal was von Servant Leadership gehört? Das Konzept geht zurück auf den Philosophen Robert K. Greenleaf und stellt so einiges auf den Kopf, was in unseren Köpfen oft noch
Des Kollektivs neue Kleider
Woah – unsere Hoodies sind fast alle! Neues Merch muss her. Und wir sind gerade am Hirnen, was Merchandising mit echtem Mehrwert ist. Wir haben nämlich einfach keine Lust mehr
Büro der schönen Zufälle
„Im Homeoffice arbeiten ist weniger gesund als wir denken“ titelte die New York Times vor zwei Tagen. Und spricht damit aus, was viele seit der Corona-Pandemie bereits aus erster Hand
Nicht-Arbeit als Tugend
Der:die Arbeitsame ist in unserer Gesellschaft generell positiv konnotiert. Wem Eigenschaften wie »fleißig« zugeschrieben werden, auf den:die ist was zu halten. Arbeit und soziale Zugehörigkeit gehen Hand in Hand. Wer
ArbeitsZEIT – Wie sinnvoll ist es eigentlich, Arbeit in Zeit zu messen?
Acht Stunden mal fünf oder sechs Tage. Rund 250 Tage im Jahr. Repeat. Klar, man hört immer wieder: Eine 40- oder 39-Stunden-Woche ist, zumindest historisch gesehen, eine echte Verbesserung. Im
Auf Ideensuche unterwegs in der Welt
Auf neue Ideen stößt man oft am besten jenseits der eigenen Tellerränder und Horizonte. Deshalb sind wir vom Kollektiv auch gerne unterwegs in der Weltgeschichte. Schnuppern uns durch frische Innovationen,
Beach-Holidays im Paessler Family Ressort
Hö? Paessler? Ist das nicht dieses IT-Unternehmen? Da in Nürnberg? Schicken die ihre Mitarbeitenden jetzt in Urlaub, oder was? Ja. Machen sie. Und zwar auf Arbeit. What? Ja. Richtig gehört.
ChatGPT gibt New Work-Tipps
Wir konnten es nicht lassen. Und haben jetzt mal die so gehypte Supercomputerintelligenz, die derzeit sämtliche Schlagzeilen beherrscht, gefragt: Liebes ChatGPT. Wie schaut eigentlich zukunftsweisende Arbeit aus? Und das kam
Das „Erlebnis-Büro“ der Zukunft
Home Office ist here to stay, bescheinigt neulich auch die Süddeutsche Zeitung. Nur: Das bedeutet nicht, dass das Büro abgesagt ist. Was allerdings schon ziemlich abgesagt ist: Das BÜRO-kratische, halbdunkle,
New Work als Street Food-Küche. Ein (leckeres) Gedankenexperiment
Was wäre, wenn New Work ein Gericht wäre? Oder viele eigentlich. Ganz, ganz viele. Mit unterschiedlichen Gewürzen – mal scharf, mal mild. Je nach Geschmack. Und je nach Magen-Konstitution der
Meeting – aber anders
Im Schnitt verbringen Mitarbeiter mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit in Konferenzen, hat eine Studie aus den USA ergeben. Und das, obwohl laut einer Umfrage aus dem Jahr 2019 allein
Rucksack auf Reisen!
Von eisigen Höhen alpiner Gipfel bis zu sonnengoldenen Stränden. Er kommt rum in der Welt, unser Möbelkollektiv-Rucksack. Letztens war er noch irgendwo mitten im Nirgendwo in den bayerischen Bergen in
Willkommen in der Zukunft! Welche Arbeit wünschen wir uns für 2023?
Bist du gut rübergerutscht in die Zukunft? Es wartet Radikales! Zumindest wenn es nach uns ginge. Wir haben mal an guten Vorsätzen rumgesponnen und zusammengetragen, was wir uns von Arbeit
Es weihnachtkollektivt sehr!
Ho-ho und Jingle Bells und Schneerieseln und Walnussknacken! Das Möbelkollektiv schlittenfährt jetzt mal gen Weihnachtsfeiertage! Wir wünschen allen eine besinnliche, sinnliche, schneestöbernde Weihnachtszeit! Ho-ho-ho vom ganzen Kollektiv!
Do-it-yourself: Weihnachtskarten MöKo-Style
Selbstgebastelte und -gemalte Geschenke sind doch immer noch die schönsten – und menschlich wertvollsten. Ihr seid noch auf der Suche nach selfmade Geschenk-Ideen? Startet doch einfach klein und gestaltet in
Dankbar.
Angesichts globaler Konflikte und Krisen kann man manchmal den Mut verlieren. Was bringt unser Bemühen im Kleinen überhaupt? Welchen Sinn hat es – und wir? Gerade in der dunklen Jahreszeit
3 Tipps, wie du im Büro warm bleibst…
Kennst du´s? Kaum sitzt du im Büro, geht auch schon das Frösteln los. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du mollig warm bleiben kannst in der dunklen Jahreszeit.
Lego? Ernsthaft (Die Zweite)
Lego Serious Play (LSP) ist also (ein) Tool unserer Wahl! Aber warum? LSP bietet einige Vorteile aus den Sozialwissenschaften und der Erkenntnistheorie. LSP ist… …spielerisch! Spielen ist zutiefst menschlich. LSP
Lego? Ernsthaft! (Ein Zweiteiler)
Diese und nächste Woche möchten wir euch einen kleinen Blick hinter unsere Kulissen bieten und euch eine der Methoden vorstellen, die bei unseren Workshops zum Einsatz kommt: Lego Serious Play
Tierische News!
Wusstet ihr´s? Mehrere Studien belegen, dass Hunde im Büro einiges an Vorteilen bringen. Sie bieten soziale Unterstützung, reduzieren Stress, steigern die kognitiven Fähigkeiten sowie die sozialen Interaktionen und wirken Depressionen
3 Zeitfresser der post-postmodernen Arbeitswelt
Wir bilden uns ja gerne ein, dass unsere Gegenwart technisch super effizient ist im Vergleich zu früheren Zeiten. Wenn man sich ein paar Zahlen und Statistiken anschaut, sieht man nicht
#newworklyrik
Fensterguckende Tagträumende Luftschlossbauende Raumschöpfende Visionenspinnende Tellerrandverlassende Horizontsüchtige Andersmachende Neudenkende Gerneeinladende Emotionenliebende Das sind wir. Das ist das Möbelkollektiv.
Meetings im Team – aber richtig: 3 Tipps
Das Problem ist längst bekannt und doch sind sie immer noch gang und gäbe – sinnlose Meetings. Einer Analyse des Marktforschungsinstituts Harris im Auftrag des US-amerikanischen Softwareanbieters Clarizen zufolge verlieren
Krise. Neu denken
Ja, Krise ist kritisch. Die vergangenen zwei Jahre Corona-Pandemie und nun die Energiekrise, bedingt durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Die Preise für Gas und Strom gehen durch
Zufall ist Trumpf
Nichts dem Zufall überlassen? Dann verpasst du aber so einiges! Wir sehen das so: Wir wollen Räume und Orte schaffen, die es uns ermöglichen, möglichst viele Zufallschancen zu kreieren, damit
Wir gehen unter die Autor:innen!
Ja, richtig gelesen. Möbelkollektiv goes Weltliteratur. Naja, vielleicht nicht gleich Weltliteratur. Aber wir haben ein textuelles Projekt am Start! Thema, selbstredend: Lebenswertes Arbeiten. Aber wir wollen gar nicht groß Theorie
Let´s talk morals – Unternehmen in der Pflicht?
Ein Thema, das uns immer wieder beschäftigt: Tragen Unternehmen Verantwortung und wenn ja, welche und für wen? Die erste Antwort ist ziemlich naheliegend: Unternehmen tragen zumindest mal für ihre Mitarbeitenden
So spart ihr Energiekosten – auch im Büro
„Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles.“ Meinte Kurt Tucholsky einmal.
Mehr zusammen.
2 + 2 macht 5. Oder doch 1000? Unzählige Kreativideen können nämlich da entstehen, wo Menschen zusammenkommen. Wo du und ich und wir gemeinsam arbeiten, gemeinsam (nach)denken und Neues schaffen,
Wie viel ist ein Unternehmen wert?
Was ist das Ziel von Unternehmen? Gewinnmaximierung. Wie viel ist ein Unternehmen wert? So viel wie sein Shareholder Value. Easy, oder? Nein. Das sehen wir ganz anders. Im brandeins-Newsletter hat
Grün ist das neue Gold
Grün, grün, grün sind alle unsere Büros. Der Mini-Kaktus auf dem Schreibtisch und sonst eher grau in graue Aktenschränke? Muss nicht sein. Finden wir und planen unsere Projekte deshalb grün.
Anders arbeiten – zusammen arbeiten
Zusammen arbeiten ist kooperativ arbeiten und nicht einfach nebeneinander. So zumindest sehen wir Arbeit in Zukunft. Arbeit wird oft als Handeln begriffen, das auf Geldverdienen ausgerichtet ist, um von diesem
DNDY zu Gast im Möbelkollektiv
Versteckte Daten und KI-Potenziale finden. Und das mit lecker Barista-Käffchen und auf gemütlichen Sesseln unter dem wohlwollenden Blick des Kollektiv-Zebras. Das war der Impulsvortrag von DNDY Data and Design GmbH
#partyimbuero
🍾 Warum wollen eigentlich alle bei uns im Büro Geburtstag feiern? 🥂 Was anderswo undenkbar ist – wer hat schon Lust auf Party im 0815-Büro verstaubter Bürokratie – ist bei
Willkommen im Mehr-als-nur-ein-Arbeitsort
Arbeitsplatz, Denkort, Aktionsraum. Das Möbelkollektiv ist eine ganze Menge. Wichtig für uns ist vor allem aber auch: Das Kollektiv ist ein Ort, an dem man einfach sein will. An dem
Kamera rollt…
Psst. Was denn da los? Filmproduktion im Möbelkollektiv? Für den neuen Tatort? Den nächsten Bollywood-Blockbuster? Wartet´s ab!
Wie kannst Du Daten gewinnbringend für Dein Unternehmen einsetzen?
Du willst wissen, wie du Daten auch für Dein Unternehmen gewinnbringend nutzen kannst? Glück gehabt – es gibt noch freie Plätze beim Event von DNDY Data and Design GmbH im
Gute Gründe fürs Scheitern!
Letztens haben wir unseren Senf zum Scheitern dazugegeben und erklärt, warum wir stolz darauf sind, (auch) Raum zum Scheitern zu sein und einen Ort zu bieten, in dem gescheitert werden
Aus Raum mach WOAH! Paessler AG Redesign
Aus Raum mach WOAH! Wir vom Möbelkollektiv machen nicht einfach Raumgestaltung, sondern Lieblingsplätze. So wie für Paessler AG – The Monitoring Experts. Grau zu Grün. Raum zu Oase. Schaut doch
Jetzt anmelden! DNDY zu Gast im Möbelkollektiv: So findest Du mit Deinem Unternehmen versteckte Daten- und KI-Potentiale
Daten sind der begehrteste Rohstoff des 21. Jahrhunderts und eine wichtige und notwendige Grundlage für die (Weiter-)Entwicklung von Produkten, Services und Geschäftsmodellen. Gleichzeitig versprechen sie Effizienzsteigerungen, Kostenreduktion und – nicht
3 Tipps zum besseren Scheitern
Letzte Woche haben wir euch ja ein bisschen davon erzählt, wie großartig Scheitern sein kann. Oder auch, wie Samuel Beckett mal geschrieben hat: Ever tried. Ever failed. No matter. Try
Jedes Scheitern bringt uns weiter
Was, wo, wie? Allerdings! Wir beim Möbelkollektiv sind ganz besonders stolz darauf, ein Frei-Raum zu sein, in dem auch gescheitert werden darf, was das Zeug hält. Weil wir davon überzeugt
Aktuelle Umfrage zeigt: Arbeit muss Sinn machen
Arbeit muss Sinn machen. Die Arbeitsbedingungen müssen flexibel sein und individuell anpassbar. Und auch die Möglichkeit zu Remote Work ist ein Must-Have. So weit die jüngsten Ergebnisse einer Umfrage der
Neue Studie: Lieber arbeitslos als unglücklich im Job?
Lieber arbeitslos als unglücklich im Job? Klingt nach Luxusproblem, ist aber Realität für viele junge Menschen. Und das weltweit. Arbeitnehmer:innen der Millenial-Generation (zwischen 1981 und 1996 geboren) und der Generation
Mehr als nur der Ort, der den Lohn bezahlt – Möbelkollektiv im Interview
„Ein Arbeitsplatz ist mehr als nur der Ort, der den Lohn bezahlt“. Viel mehr. So sehen wir vom Möbelkollektiv das jedenfalls. Im Interview mit Tobias Augsten und #newworktalk gibt unser
Rückzugsorte der Menschlichkeit
Alles agil, nur offene Räume und rund um die Uhr wuseln Leute um einen herum? So ist das auch oft bei uns im Möbelkollektiv und wie in jeder Familie kann
Das Möbelkollektiv im Interview mit Marke2Go
Müsli kauend meeten. Das können wir. Was wir noch alles so können, das könnt ihr jetzt auch im Interview nachlesen. Thomas vom MöKo hat sich nämlich mit Nadine Zwingel von
Bier & DJ. So geht Netzwerken im Möbelkollektiv
Netzwerken lässt sich immer und überall. Besonders schön finden wir es aber an Orten und in Kontexten, in denen es sich wohlig quatschen und süffig anstoßen lässt. Darum haben wir
Was Netzwerken für uns bedeutet
Netzwerken hat keine Definition. Meinen wir zumindest. Oder besser gesagt: Netzwerken hat so viele Definitionen wie es Menschen gibt, die es pflegen. Hier sind einige Stimmen aus unserem Netzwerk: Netzwerken
Netzwerken – aber wie!
Das Möbelkollektiv ist vieles. Vor allem aber: Kreativnetzwerk, Get-Together-Space, Gemeinsam-Ort. Wie geht das aber steil, das mit dem Netzwerken? Unsere 3 Tipps zum Networken – aber richtig: Zwischen-Räume sind Key!
Wo Ideen entstehen
Das Möbelkollektiv ist vieles. Vor allem aber: (Frei)Raum für neue Ideen und Projekte. Begegnungsraum für Kreative, (Vor)Denker:innen und Nach-Denker:innen. Daraus entsteht nicht nur eine big family, sondern ein Schaffensort für
Mit Lego GEMEINSAM die Welt verändern
Klingt absurd? Dann habt ihr nur noch nichts von Lego Serious Play gehört. Die kleinen Bausteine und Elemente, die man in jedem Kinderzimmer findet, haben nämlich rein gar nichts Infantiles
Unternehmen_Verantwortung
Neben Corporate Social Responsibility (CSR) ist Corporate Politicial Responsibility (CPR) ja immer wieder Thema. Der Ansatz versteht wirtschaftliches Handeln von Unternehmen zugleich in einer immer gesellschaftspolitischen Dimension. Stellt sich die
Komm rein!
Schlecht geschlafen? Draußen alles Grau in Grau? Winter-Blues? Komm rein, hol dir erstmal einen Kaffee, setz dich, mach´s dir bequem. Jetzt bist du ja im Büro, alles wird gut. Wie?
Führung in hybriden Zeiten: Von der Hierarchie zur authentischen Vorbildfunktion
„Wird gemacht, Chef.“ Das hört man immer weniger. Zumindest formal werden Rangordnungen in Unternehmen und Arbeitskulturen immer öfter in Frage gestellt – und manchmal sogar ganz abgeschafft. Die Idee ist
Vor-Bilder & Vor-Builder
Was bedeutet Führung eigentlich? Wer führt und wohin? Und was ist wichtiger – wer führt, wie geführt wird oder wohin geführt wird? Oder alles zugleich? Ist Führung noch zeitgemäß? Welche
Nach(dem)Denken
Letzte Woche haben wir gute Gründe für selbstorganisationale Unternehmenskulturen gesammelt. Heute fragen wir: Wie kommen wir da aber nun hin? Eine Voraussetzung für Selbstorganisation: Selbstreflexion. Nach(dem)Denken über die eigenen Strukturen,
Widerstandsfähigere Unternehmen durch Selbstorganisation
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Ganz und gar nicht! Loslassen, abgegeben, sein-lassen kann Unternehmen insgesamt widerstandsfähiger machen – gerade in Zeiten von Umbruch und Veränderungen. Resilienz durch selbstorganisationale Unternehmensstrukturen.
2022 – Here we go!
Wir läuten das neue Jahr ein mit Themen, die uns bewegen. In 2022 wird es um Führung & Eigenverantwortung, Selbstreflexion & Selbstorganisation gehen. Wir schauen uns an, wie man erfolgreich
Festliches vom Xmas Zebra
Sie ist wieder da. Die Jahreszeit des Glühweindampfes, Geschenkpapierraschelns, Lebkuchennaschens. Das obligatorische Last Christmas läuft im Radio in Dauerschleife und die Bevölkerung spaltet sich in zwei Lager: Die einen sind
Gamechanger
Es ändert sich nichts, solange nicht irgendjemand anfängt. Ziemlicher Allgemeinplatz. Trotzdem wahr. Aber wie wo was anfangen? Arbeit ist ein so umkämpfter, vermeintlich streng gesetzter und klar definierter Begriff bei
New Work works!
Heute gibt’s was auf die Ohren! New Work – Neues Arbeiten, anders arbeiten. Was ist das, wie geht das und was bringt die Zukunft? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv zu Gast
New Work & Gamification
Was ist das eigentlich – New Work? Und was hat das mit Spielen und Gamification – also der Übertragung spieltypischer Elemente auf spielfremde Kontexte – zu tun? Wir haben Markus
Synergien im Möbelkollektiv – Urbane ZEICHENSprache
…Und weiter geht´s in unserer Reihe „Synergien im Möbelkollektiv“. Diesmal mit dabei: Ein Künstler, der die urbane ZEICHENSprache auf das nächste Level hebt. *Trommelwirbel* für Carlos Lorente, Inhaber und Vordenker
Drachenflüsterer-Vogelschutzkreation
Wellenreiter. Drachenflüsterer. Super(wo)man. Zwischen Korallenriffen und Safarigrüngrinsegrimassen. Alternativ gehen natürlich auch einfach die schwarzen Vögel-Sihouetten als Fenster-Vogelschutz im Büro. Aber warum sollte man?? Wenn es auch buntsprühendkreativ geht! Danke an
Synergien im Möbelkollektiv – Wir …
… Wir steigen in medias res ein. K wie Konzept Design. Ein paar Fragen an Designerin, Kreativ-Queen und Mit-Kollektivistin Nina Metz. Was ist dein Steckenpferd? Nina: Steckenpferde habe ich eine
Einsamer Wolf?
Einsamer Wolf? Lonesome Cowboy? Einzelkämpfer? Der Mensch ist eine Insel? Kann man machen. Muss aber nicht. Zusammen lässt es sich oft besser denken, arbeiten, wachsen, leben. Kooperation ist menschlich. Und
#gemeinsammehrerreichen
Schon gewusst? Kooperation ist nicht nur wesentliches Merkmal von (Zusammen)Arbeit in sozialen Systemen, sondern ein urmenschliches Bedürfnis. Schon Säuglinge im Alter zwischen neun und zwölf Monaten reagieren nicht mehr nur
Zebra goes Merch
Möbelkollektiv. Wir machen lebenswerte Arbeitsorte. Und haben jetzt auch Pullis. Merch, yeah! Natürlich nachhaltig. Unser Model, das Kollektiv-Zebra, führt vor… Ach so, und ein menschliches Model haben wir dann auch
Natur? Natürlich!
Natur aufgreifen mitten zwischen Beton und Business. Zum Kraft-Kreativität tanken im Großstadtschungel. Eindrücke aus unserem Kollektiv. #newwork #natur #lebenswertearbeitsorte
Arbeit(s):LEBEN!
Wie ist das eigentlich mit der #worklifebalance? Warum balancieren wir zwischen Arbeit und Leben? Warum steht Arbeit unserem Leben entgegen? Warum brauchen wir Auszeit von Arbeitszeit? Warum kann Arbeit nicht
Wohlbefinden & Arbeit – Im Gespräch
Was haben Wohlbefinden und Arbeit miteinander zu tun? Welche Bedeutung hat Arbeitspsychologie im Kollektiv-Geschehen? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv und Dominik Schulik, der auch akademisch mit der Thematik befasst ist, im
PUR:pose – Von Sinn und Unsinn der Arbeit
Braucht es das? Arbeit mit Sinn? Reicht es nicht einfach ein bisschen den Job machen, um seine Brötchen zu kaufen und am Ende des Monats ein bisschen zu sparen für
Sicher frei.
Weil die Sicherheit ganz sicher die Freiheit kostet steht es uns frei Sicherheit ein bisschen freier zu denken sodass die Freiheit mit großer Sicherheit freier bleibt als die Sicherheit sicher
Die drei großen Trends in New Work Offices – PSD Bank Nürnberg & Möbelkollektiv
Die guten Nachrichten zuerst: Langweilige Jobroutine gehört in Büros zunehmend in die Abstellkammer. Denn die Aufgaben sind komplexer geworden, die Ansprüche an ein sinnhaftes Arbeiten höher, Kund:innen erwarten individuellere Services,
Auf den Punkt. Alternative Arbeitsmodelle
Schuftest du noch oder arbeitest du schon? Das klassische Arbeitsmodell von 9to5 im Bürokubus mit Schreibtischkaktus ist unzeitgemäß und trotzdem vielerorts noch Realität. 🌱 Zeit für alternative Arbeitsort-Modelle. Davon gibt
Selbst. Wirken. Ändern wir die Arbeitsumgebungen!
Niemand fühlt sich wohl als winziges Zahnrad in einem gesichtslosen, hyperkomplexen System, in dem meist finanzieller Profit und Effizienz die primären Treiber sind. Der Mensch will wirken. Das hat etwa
freedealism revisited
In diesen transformativen Zeiten beschäftigen sich viele Autoren mit Zukunfts-Szenarien. Markus Gabriel etwa beschreibt in seinem Buch Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten die Notwendigkeit, sich von einer Gesellschaft des Wettbewerbs
Veränderung als Chance
Transformation ist Key. Banal, oder? Ein Gemeinplatz. Die Arbeitswelt ist im heraklit’schen Fluss. Veränderung ist unsere große Konstante. Das kann Unbehagen auslösen. Vielleicht sogar Angst. Der Mensch ist, schließlich, (auch)
Wir als Impulsgeber beim BUSINESS CREATHON
Welche guten Gründe gibt es, zukünftig noch ins Büro zu gehen? Das war Thema unseres Impulsvortrags bei der Think Tank Session des BUSINESS CREATHON am 6. Mai powered by WhyConsult.
Lernwelten – Ja wo lernen Sie denn?
Lernen ist menschlich. Genaugenommen tun wir es – idealerweise – ein Leben lang. Aber in welchen Lernwelten leben wir aktuell eigentlich und wie entwickeln wir uns zukünftig persönlich weiter? Da
Für mehr Reparaturkultur! FabLab & Co. – Das Möbelkollektiv im Gespräch mit Jürgen Müller
Keine schönen Schlagzeilen waren es unlängst für die Innovations- und Nachhaltigkeitsschmiede FabLab Region Nürnberg e.V. Ein medialer Hilferuf auf vielen Kanälen. »Dem FabLab geht´s finanziell nicht gut« – so ist
Wir sind jetzt auch auf Linkedin!
*Trommelwirbel* Neuerdings sind wir jetzt auch auf Linkedin! Schaut doch mal vorbei. Es gibt immer wieder Neues & Feines rund ums Kollektiv und unsere Projekte! Hier der Link zur Seite
Hello, World! Wir auf Papier
Frisch eingetrudelt: Unsere schicken neuen Kollektiv-Kärtchen. Fein zum Anschauen, Anfassen, Austeilen und natürlich Anrufen, Anmailen und netzwerkerischem Anbandeln. 😉 Danke an die wunderbare Nina Metz für das Design & Andi
Von Krisen & Chancen – Das Möbelkollektiv im Gespräch mit curt
[Auch zu lesen in der aktuellen Ausgabe curt #247] Vieles steht derzeit Kopf. Veränderung scheint die einzige Konstante. Das birgt viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen. Dazu gehört auch, Arbeit
Antrieb(e) zur Veränderung: Das Möbelkollektiv im Gespräch mit Lifesoundssmart
Guter Kaffee, gutes Gespräch. Über Antrieb(e) zur Veränderung und die Kultur der Arbeit. Thomas Dormann vom Möbelkollektiv im Gespräch mit Jürgen Müller von Lifesoundssmart. Das komplette Interview könnt ihr HIER
Praxisgestaltung mit Mehrwert
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und sie gilt zurecht als „Spiegel der Seele“. Narben, Schwangerschaftsstreifen, Lachfalten und Altersflecken – Unsere Haut ist Zeugnis unseres Lebens(wandels), unserer
Frische Luft mit ästhetischem Twist – Das Möbelkollektiv in der Zeitung
Der geplante Schulneubau in der Pommernstraße wirft Frischluft-Fragen auf. Auf der Suche nach Lösungen stößt Redakteur Rurik Schnackig auch auf das Möbelkollektiv. Und den dort verwendeten Luftfilter BOMAX Air. Der
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 3)
Und weiter geht´s! Mit dem dritten und finalen Teil unserer Gesprächsrunde mit Martin Pluschke, Gründer und Geschäftsführer bei Codecamp:N sowie Thomas Dormann und Jens Hofmann von der Möbelkollektiv GmbH über
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 2)
Und weiter geht´s! Mit dem zweiten Teil unserer Gesprächsrunde mit Martin Pluschke, Gründer und Geschäftsführer bei Codecamp:N sowie Thomas Dormann und Jens Hofmann von der Möbelkollektiv GmbH über die Zukunft
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 1)
Arbeiten zwischen Zelda und World of Warcraft. Zwischen Billard-Tisch und selbstgebrautem Büro-Bier. Wohnst du noch oder arbeitest du schon? Das Nürnberger Unternehmen Codecamp:N ist eine Nummer für sich. Und hat
Möbelkollektiv im Gespräch – Podcast humanfy: New Work Works!
New Work – Neues Arbeiten, anders arbeiten. Was ist das, wie geht das und was bringt die Zukunft? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv war zu Gast beim Podcast von humanfy: New
LeSafeAir – Gemeinsam arbeiten. Aber sicher!
Homeoffice. Für viele war das ja Anfangs neu und spannend. Bequem spart man sich den Stress und Stau auf dem Weg zum Büro. Aber irgendwann nach dem hundertsten Digitalmeeting (Hört
Wir im Digitalmagazin 2020
„Wir müssen den Austausch vor Ort attraktiv organisieren, damit zukünftig noch Menschen ins Büro gehen“ (Thomas Dormann, Möbelkollektiv GmbH). Wie das aussehen kann, was dafür notwendig ist und warum wir
BikeWork – Natur-Boost-Erlebnisse
Biking goes Lego Serious Play goes Outdoor-Workshop. So ungefähr könnte man das Projekt „BikeWork“ nennen, das wir letztens bei goldlaubigstemHerbstwetter als Kollektiv gemeinsam angetestet haben. Die Idee: Draußen sein, Biken,
Moderne Praxiswelten – Zahnarztpraxis Dr. Wießner
Eine komplette Neugestaltung. Aus Alt mach Neu. Vollstände Überarbeitung der Grundstruktur. Das stand 2019 bei unserer Kooperation mit Dr. Nikolas Wießner auf dem Programm. Ein spezielles Raumkonzept für einen hochspezialisierten
Salon Futur – Neues Format, in die Zukunft gedacht!
Salon Kultur. Die Tradition des literarischen, politischen oder wissenschaftlichen Salons hat eine lange Tradition seit dem 18. Jahrhundert. Als Wiege querdenkerischer Reflexion und Geburtsstätte neuer Ideen. Wir wollen sie wiederaufleben
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 2
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 1 ist HIER nachzulesen. Welchen Grund haben wir noch, an einem Arbeitsort zusammenzukommen? COVID-19 hat anicht nur die Wirtschaft erschüttert, sondern
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 1
freedealism noun free/de/a/lism /friː/diː.ə.lɪ.zəm Eine Denkschule für neues Arbeiten Was soll das heißen? freedealism. Eine Synthese aus freiem Arbeiten und Kooperation. Eine Art idealistischer Individualismus. Gemeinsamer Purpose plus persönliche
be_INN – Wohlfühlen mit Effizienz
Reinkommen. Ankommen. Weiterkommen. be_INN schafft multifunktionale, individualisierbare Raumlösungen. Tiny houses for businesses. Safe havens für konzentriertes Einzel-Denken oder -Arbeiten, fokussiertes Gemeinsam-Denken, produktives Zusammen-Arbeiten oder einfach Räume zum Sein-Lassen, zum kreativen
Kann real NEW WORK die Antwort sein?
Corona ist eine Herausforderung – eindeutig. Aber auch eine Chance? In unserem Beitrag „NEW WORK in der (Corona)Krise?“ haben wir im Gespräch beleuchtet, warum für das Konzept von New Work
connect_INN – Begegnungsorte, nicht nur in Krisenzeiten
Corona hat uns viele Plätze genommen, an denen wir bislang ungezwungen zusammenkommen konnten. Gerade ändert sich viel. Wir erobern uns neue Orte der Begegnungen – gerade im digitalen Raum. (Um)Brüche
NEW WORK in der (Corona)Krise?
Corona, die große Unbekannte. Die Pandemie hält ganze Volkswirtschaften, die komplette Welt und jeden Einzelnen, in Atem. Morgen kann sich schon ändern, was heute noch galt. Noch immer ist wenig
Rucksack auf Reisen
Lebenswertes Arbeiten. Lebenswerte Arbeitsorte. Eine Idee, die immer mehr um sich greift. New Work denkt Arbeit neu. Und wird zunehmend zum globalen Phänomen. New Work ist kosmopolitisch. New Work geht
Sivantos – Zukunft des Hörens. Zukunft des Arbeitens
Sivantos. Einer der weltweit führenden Hörgerätehersteller. Die Sivantos Gruppe bedient Akustiker auf der ganzen Welt und ist in vielen Ländern Marktführer. Jedes vierte Hörgerät, das weltweit getragen wird kommt aus
Deep Purpose – Warum Organisationen einen tieferen Zweck in Teams brauchen
Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen in einer zunehmend komplexeren und stets im Wandel begriffenen Arbeitswelt. Wer hier handlungsfähig bleiben will, muss diese Änderungen antizipieren, um sie produktiv für
Arbeitswelten Neu Denken
Original Beitrag von Emily auf https://www.mydigitalsurfari.de/arbeitswelten-neu-denken/ Wer sich mit Themenwelten rund um Digitalisierung und Innovation beschäftigt, stößt sehr bald auf eine ganz neue Welt. Meine Weiterbildung zum Digital Transformation Manager bei
Eine innovative Kooperation: Evocortex & Möbelkollektiv auf der iENA
Evocortex – ein StartUp, 2016 aus dem Umfeld der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gegründet, das agile Entwicklungen im Bereich Robotertechnik und Sensorsysteme anbietet. Und Agilität und Innovationsmanagement als
Ein »Marktplatz« des lebenswerten Arbeitens für Evocortex
Evocortex – ein StartUp, das steil geht. 2016 im Umfeld der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gegründet, bietet Evocortex agile Entwicklungen im Bereich Robotertechnik und Sensorsysteme. Kaum drei Jahre
Digitale Transformation: For Humans, by Humans! – Ein Beitrag zum HumanITy Festival
Am Donnerstag,den 26. September, wird über den Dächern Nürnbergs, in den Design Offices, der Heimat der SHIFTSCHOOL, Deutschlands erster Akademie für digitale Transformation, ein ganzer Tag genutzt, um Fragen nach
CURT berichtet & Gewinnspiel: Möbelkollektiv beim HumanITy Festival
Und wieder mal hat es das Möbelkollektiv in den CURT geschafft. Diesmal in #237 mit seiner Beteiligung beim diesjährigen HumanITy Festival der Shiftschool – „Deutschlands erste, einzige und wahrscheinlich sogar
Das war „Democra-c Now! Eine Safari in die Zukunft des Arbeitens“!
Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Wissenszuwachs und Klimawandel – die Liste der inneren und äußeren Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen (und die Gesellschaft allgemein) in unserer Arbeitswelt konfrontiert sehen, ist lang.
Möbelkollektiv goes HumanITy Festival
Disruptive Fragestellungen, digitale Themen, subversive Topics. Die Shiftschool hat innerhalb weniger Jahre bereits eine Festival-Tradition entwickelt, die mit dem Puls der Veränderung schlägt. Nach dem Aufgewacht! Festival 2016, dem Fail
„Komm, wir spielen! – New Work und Games“ im GAIN Magazin
Was hat (Neues) Arbeiten eigentlich mit Spielen zu tun und was mit Games? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv stand Nora Beyer in diesem Interview für das GAIN Magazin Rede und Antwort.
Democra-c now! Safari im Möbelkollektiv
New Work. Lebenswertes Arbeiten. Humanisierung der Arbeit. Wir kennen die Stichworte. Mittlerweile sind sie in aller Munde. Aber: Eine Humanisierung der Arbeit kann nicht ohne entsprechendes Umdenken in den zentralen
SANDAU GmbH: Neue Raumstrukturen für ein modernes Handelshaus mit Tradition
Die SANDAU GmbH steht seit den 1975er Jahren im süddeutschen Wirtschaftsraum für dynamisches, innovatives und vorausschauendes Denken und Handeln im Sinne der Kunden und Lieferanten.
NEW WORK auf dem Nürnberg Digital Festival 2019
Die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelten macht eine gänzlich neue Struktur der dazugehörigen Arbeits- und Lebensräume notwendig.
Großraumbüros oder Einzelzimmer – Wo bleibt die Entscheidungsfreiheit?
Immer mehr Unternehmen versuchen ihre Raumstruktur parallel zur voranschreitenden Digitalisierung effizienter zu gestalten, ohne dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu achten.
NEW WORK WEEK 2018 im Möbelkollektiv
Das Denken ändert sich – das Arbeiten auch. Neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Zukunftslösungen bewegen Menschen und Mitarbeiter und verändern so die Gesellschaft.
Startklar in jeder Beziehung „Grüne Arbeitswelten“
Seit vielen Generationen arbeiten Menschen bei der PSD Bank. Schon bald naht das 150 jährige Jubiläum und so macht man sich Gedanken wie bei PSD die Zukunft aussehen soll.
„Passgenau & köstlich“
Seit die vier Gründer vor vier Jahren den „Spiellerrat3“ gestartet haben, entwickelt sich eine Sport Marketing Agentur mit ihrer ganz eigenen Handschrift.