
Wir sind jetzt auch auf Linkedin!
*Trommelwirbel* Neuerdings sind wir jetzt auch auf Linkedin! Schaut doch mal vorbei. Es gibt immer wieder Neues & Feines rund ums Kollektiv und unsere Projekte! Hier der Link zur Seite
Hello, World! Wir auf Papier
Frisch eingetrudelt: Unsere schicken neuen Kollektiv-Kärtchen. Fein zum Anschauen, Anfassen, Austeilen und natürlich Anrufen, Anmailen und netzwerkerischem Anbandeln. 😉 Danke an die wunderbare Nina Metz für das Design & Andi
Von Krisen & Chancen – Das Möbelkollektiv im Gespräch mit curt
[Auch zu lesen in der aktuellen Ausgabe curt #247] Vieles steht derzeit Kopf. Veränderung scheint die einzige Konstante. Das birgt viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen. Dazu gehört auch, Arbeit
Antrieb(e) zur Veränderung: Das Möbelkollektiv im Gespräch mit Lifesoundssmart
Guter Kaffee, gutes Gespräch. Über Antrieb(e) zur Veränderung und die Kultur der Arbeit. Thomas Dormann vom Möbelkollektiv im Gespräch mit Jürgen Müller von Lifesoundssmart. Das komplette Interview könnt ihr HIER
Praxisgestaltung mit Mehrwert
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und sie gilt zurecht als „Spiegel der Seele“. Narben, Schwangerschaftsstreifen, Lachfalten und Altersflecken – Unsere Haut ist Zeugnis unseres Lebens(wandels), unserer
Frische Luft mit ästhetischem Twist – Das Möbelkollektiv in der Zeitung
Der geplante Schulneubau in der Pommernstraße wirft Frischluft-Fragen auf. Auf der Suche nach Lösungen stößt Redakteur Rurik Schnackig auch auf das Möbelkollektiv. Und den dort verwendeten Luftfilter BOMAX Air. Der
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 3)
Und weiter geht´s! Mit dem dritten und finalen Teil unserer Gesprächsrunde mit Martin Pluschke, Gründer und Geschäftsführer bei Codecamp:N sowie Thomas Dormann und Jens Hofmann von der Möbelkollektiv GmbH über
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 2)
Und weiter geht´s! Mit dem zweiten Teil unserer Gesprächsrunde mit Martin Pluschke, Gründer und Geschäftsführer bei Codecamp:N sowie Thomas Dormann und Jens Hofmann von der Möbelkollektiv GmbH über die Zukunft
Endlich Hirnfasching – Codecamp:N im Gespräch mit dem Möbelkollektiv (Episode 1)
Arbeiten zwischen Zelda und World of Warcraft. Zwischen Billard-Tisch und selbstgebrautem Büro-Bier. Wohnst du noch oder arbeitest du schon? Das Nürnberger Unternehmen Codecamp:N ist eine Nummer für sich. Und hat
Möbelkollektiv im Gespräch – Podcast humanfy: New Work Works!
New Work – Neues Arbeiten, anders arbeiten. Was ist das, wie geht das und was bringt die Zukunft? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv war zu Gast beim Podcast von humanfy: New
LeSafeAir – Gemeinsam arbeiten. Aber sicher!
Homeoffice. Für viele war das ja Anfangs neu und spannend. Bequem spart man sich den Stress und Stau auf dem Weg zum Büro. Aber irgendwann nach dem hundertsten Digitalmeeting (Hört
Wir im Digitalmagazin 2020
„Wir müssen den Austausch vor Ort attraktiv organisieren, damit zukünftig noch Menschen ins Büro gehen“ (Thomas Dormann, Möbelkollektiv GmbH). Wie das aussehen kann, was dafür notwendig ist und warum wir
BikeWork – Natur-Boost-Erlebnisse
Biking goes Lego Serious Play goes Outdoor-Workshop. So ungefähr könnte man das Projekt „BikeWork“ nennen, das wir letztens bei goldlaubigstemHerbstwetter als Kollektiv gemeinsam angetestet haben. Die Idee: Draußen sein, Biken,
Moderne Praxiswelten – Zahnarztpraxis Dr. Wießner
Eine komplette Neugestaltung. Aus Alt mach Neu. Vollstände Überarbeitung der Grundstruktur. Das stand 2019 bei unserer Kooperation mit Dr. Nikolas Wießner auf dem Programm. Ein spezielles Raumkonzept für einen hochspezialisierten
Salon Futur – Neues Format, in die Zukunft gedacht!
Salon Kultur. Die Tradition des literarischen, politischen oder wissenschaftlichen Salons hat eine lange Tradition seit dem 18. Jahrhundert. Als Wiege querdenkerischer Reflexion und Geburtsstätte neuer Ideen. Wir wollen sie wiederaufleben
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 2
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 1 ist HIER nachzulesen. Welchen Grund haben wir noch, an einem Arbeitsort zusammenzukommen? COVID-19 hat anicht nur die Wirtschaft erschüttert, sondern
freedealism: Eine Denkschule für neues Arbeiten – Teil 1
freedealism noun free/de/a/lism /friː/diː.ə.lɪ.zəm Eine Denkschule für neues Arbeiten Was soll das heißen? freedealism. Eine Synthese aus freiem Arbeiten und Kooperation. Eine Art idealistischer Individualismus. Gemeinsamer Purpose plus persönliche
be_INN – Wohlfühlen mit Effizienz
Reinkommen. Ankommen. Weiterkommen. be_INN schafft multifunktionale, individualisierbare Raumlösungen. Tiny houses for businesses. Safe havens für konzentriertes Einzel-Denken oder -Arbeiten, fokussiertes Gemeinsam-Denken, produktives Zusammen-Arbeiten oder einfach Räume zum Sein-Lassen, zum kreativen
Kann real NEW WORK die Antwort sein?
Corona ist eine Herausforderung – eindeutig. Aber auch eine Chance? In unserem Beitrag „NEW WORK in der (Corona)Krise?“ haben wir im Gespräch beleuchtet, warum für das Konzept von New Work
connect_INN – Begegnungsorte, nicht nur in Krisenzeiten
Corona hat uns viele Plätze genommen, an denen wir bislang ungezwungen zusammenkommen konnten. Gerade ändert sich viel. Wir erobern uns neue Orte der Begegnungen – gerade im digitalen Raum. (Um)Brüche
NEW WORK in der (Corona)Krise?
Corona, die große Unbekannte. Die Pandemie hält ganze Volkswirtschaften, die komplette Welt und jeden Einzelnen, in Atem. Morgen kann sich schon ändern, was heute noch galt. Noch immer ist wenig
Rucksack auf Reisen
Lebenswertes Arbeiten. Lebenswerte Arbeitsorte. Eine Idee, die immer mehr um sich greift. New Work denkt Arbeit neu. Und wird zunehmend zum globalen Phänomen. New Work ist kosmopolitisch. New Work geht
Sivantos – Zukunft des Hörens. Zukunft des Arbeitens
Sivantos. Einer der weltweit führenden Hörgerätehersteller. Die Sivantos Gruppe bedient Akustiker auf der ganzen Welt und ist in vielen Ländern Marktführer. Jedes vierte Hörgerät, das weltweit getragen wird kommt aus
Deep Purpose – Warum Organisationen einen tieferen Zweck in Teams brauchen
Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen in einer zunehmend komplexeren und stets im Wandel begriffenen Arbeitswelt. Wer hier handlungsfähig bleiben will, muss diese Änderungen antizipieren, um sie produktiv für
Arbeitswelten Neu Denken
Original Beitrag von Emily auf https://www.mydigitalsurfari.de/arbeitswelten-neu-denken/ Wer sich mit Themenwelten rund um Digitalisierung und Innovation beschäftigt, stößt sehr bald auf eine ganz neue Welt. Meine Weiterbildung zum Digital Transformation Manager bei
Eine innovative Kooperation: Evocortex & Möbelkollektiv auf der iENA
Evocortex – ein StartUp, 2016 aus dem Umfeld der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gegründet, das agile Entwicklungen im Bereich Robotertechnik und Sensorsysteme anbietet. Und Agilität und Innovationsmanagement als
Ein »Marktplatz« des lebenswerten Arbeitens für Evocortex
Evocortex – ein StartUp, das steil geht. 2016 im Umfeld der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gegründet, bietet Evocortex agile Entwicklungen im Bereich Robotertechnik und Sensorsysteme. Kaum drei Jahre
Digitale Transformation: For Humans, by Humans! – Ein Beitrag zum HumanITy Festival
Am Donnerstag,den 26. September, wird über den Dächern Nürnbergs, in den Design Offices, der Heimat der SHIFTSCHOOL, Deutschlands erster Akademie für digitale Transformation, ein ganzer Tag genutzt, um Fragen nach
CURT berichtet & Gewinnspiel: Möbelkollektiv beim HumanITy Festival
Und wieder mal hat es das Möbelkollektiv in den CURT geschafft. Diesmal in #237 mit seiner Beteiligung beim diesjährigen HumanITy Festival der Shiftschool – „Deutschlands erste, einzige und wahrscheinlich sogar
Das war „Democra-c Now! Eine Safari in die Zukunft des Arbeitens“!
Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Wissenszuwachs und Klimawandel – die Liste der inneren und äußeren Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen (und die Gesellschaft allgemein) in unserer Arbeitswelt konfrontiert sehen, ist lang.
Möbelkollektiv goes HumanITy Festival
Disruptive Fragestellungen, digitale Themen, subversive Topics. Die Shiftschool hat innerhalb weniger Jahre bereits eine Festival-Tradition entwickelt, die mit dem Puls der Veränderung schlägt. Nach dem Aufgewacht! Festival 2016, dem Fail
„Komm, wir spielen! – New Work und Games“ im GAIN Magazin
Was hat (Neues) Arbeiten eigentlich mit Spielen zu tun und was mit Games? Thomas Dormann vom Möbelkollektiv stand Nora Beyer in diesem Interview für das GAIN Magazin Rede und Antwort.
Democra-c now! Safari im Möbelkollektiv
New Work. Lebenswertes Arbeiten. Humanisierung der Arbeit. Wir kennen die Stichworte. Mittlerweile sind sie in aller Munde. Aber: Eine Humanisierung der Arbeit kann nicht ohne entsprechendes Umdenken in den zentralen
SANDAU GmbH: Neue Raumstrukturen für ein modernes Handelshaus mit Tradition
Die SANDAU GmbH steht seit den 1975er Jahren im süddeutschen Wirtschaftsraum für dynamisches, innovatives und vorausschauendes Denken und Handeln im Sinne der Kunden und Lieferanten.
NEW WORK auf dem Nürnberg Digital Festival 2019
Die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelten macht eine gänzlich neue Struktur der dazugehörigen Arbeits- und Lebensräume notwendig.
Großraumbüros oder Einzelzimmer – Wo bleibt die Entscheidungsfreiheit?
Immer mehr Unternehmen versuchen ihre Raumstruktur parallel zur voranschreitenden Digitalisierung effizienter zu gestalten, ohne dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu achten.
NEW WORK WEEK 2018 im Möbelkollektiv
Das Denken ändert sich – das Arbeiten auch. Neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Zukunftslösungen bewegen Menschen und Mitarbeiter und verändern so die Gesellschaft.
Startklar in jeder Beziehung „Grüne Arbeitswelten“
Seit vielen Generationen arbeiten Menschen bei der PSD Bank. Schon bald naht das 150 jährige Jubiläum und so macht man sich Gedanken wie bei PSD die Zukunft aussehen soll.
„Passgenau & köstlich“
Seit die vier Gründer vor vier Jahren den „Spiellerrat3“ gestartet haben, entwickelt sich eine Sport Marketing Agentur mit ihrer ganz eigenen Handschrift.