
So helfen wahrnehmungssensitive Räume beim besseren Arbeiten
Jede:r hat mal einen schlechten Tag. Fühlt sich nicht so. Ist genervt, hat daheim jede Menge Stress. Und und
Jede:r hat mal einen schlechten Tag. Fühlt sich nicht so. Ist genervt, hat daheim jede Menge Stress. Und und
Verantwortung im Netzwerk frei miteinander Kooperierender ist natürlich auch, was man üblicherweise darunter versteht: Projektbezogene Teamarbeit mit verteilten Rollen
Mehr Wertschätzungskultur – ja, bitte! Aber wie geht das genau? Zum Glück gibt es dafür wissenschaftlich fundierte ´Spickzettel`, die
Eine großangelegte Meta-Studie[1] zur Wertschätzung am Arbeitsplatz, gefördert von der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation (AGUK), einer gemeinsamen
Wollen wir alle: Kommunikation, die Brücken schafft statt Bubbles! Leichter gedacht, als gesagt. Klar ist, wie Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick
Kommunikation ist key – Aber wie läuft sie eigentlich ab? Das ist eine Frage, der sich die Kommunikationswissenschaft widmet.
Kennt ihr das? Ihr startet mit Vollgas vollmotiviert ins neue Jahr – im persönlichen (Endlich das Auto stehen lassen
Wir sind am Ende. Also für dieses Jahr. Aber nicht, bevor wir nicht Revue passieren lassen, welche Makro- und
Wir arbeiten als mal engeres, mal loseres Kooperations-Netzwerk aus Individuen unterschiedlichster Branchen und Kreativsparten projektbezogen zusammen. Und das ohne
Veränderungsresilienz ist das Buzzword unsicherer Zeiten. Und klar ist es meist von Vorteil, wenn man sich in der stoischen
WILLST DU MITMACHEN?
Schreib uns doch mal!
ichwillmitarbeiten@moebelkollektiv.de
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © MÖBELKOLLEKTIV 2025